Gebratene Spinatknödel



Gestern hatten wir Gäste, und obwohl wir rekordmässig viel gegessen haben (1.7 kg Käse und 1.5 kg Brot für 6 Leute!) haben wir etwas Brot übrig. Das freut mich, denn das Brot verwandle ich mit Zutaten, die ich immer zu Hause habe (Tiefkühlspinat, Eier, Milch und Tomatensauce) zu einer schmackhaften Mahlzeit. Das Rezept ist hier ohne genaue Mengenangaben, denn bei dieser Restenverwertung kommt es wirklich darauf an, was zu Hause vorhanden ist. Wer das erste Mal Knödel macht findet ein Knödelrezept mit genauen Mengenangaben hier. 30 min |
|
Brot in der Milch einweichen, bis sich auch die Rinde leicht mit den Fingerspitzen zerpflücken lässt. Die Milch abgiessen und das Brot zu einem Teig kneten. Eier (ca. 2 Eier pro 500 g Brot) und Spinat zugeben, salzen und pfeffern. Sollte der Teig zu fest sein, etwas mehr Milch beigeben, ist er zu dünn, kann das mit Paniermehl oder mehr Brot ausgeglichen werden. Ich ziehe feuchten und klebrigen Teig vor, da halten die Knödel gut zusammen. Faustgrosse Knödel zwischen den Handflächen formen. Im leicht kochenden Salzwasser ca. 10 Minuten ziehen lassen, bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen. Die Knödel können frisch gegessen werden oder am nächsten Tag, in Scheiben geschnitten, beidseitig angebraten werden. |
|
2025-03-22T07:26:29Z
Mehr auf Chuchitisch...
Omelette mit Kartoffeln
Zu einem Brunch oder als einfaches Abendessen ist dieses Gericht hervorragend geeignet. Es ist unglaublich flexibel, kann z.B. mit …
Pilze in Rotweinsauce
Wir haben Rotwein übrig und Lust auf Pilze, und dieses Rezept vereint die beiden perfekt. Die Pilze schwimmen in einer feinen, butt…
Spinatquiche
So schnell und einfach kann man selber feine Spinatküechli oder eine Quiche machen. Mit frischem oder tiefgekühltem Spinat zubereit… |