Kelewele


Kelewele ist ein typisches Gericht in Ghana, wo es zum Frühstück, als Beilage, als Snack oder als Dessert gegessen wird. Wir wagen uns selber an die Zubereitung, unterstützt von einer Freundin, die einige Jahre in Ghana gelebt hat (und die erzählt, dass bereits beim Verlassen des Flugzeugs in Ghana die Luft würzig-süss riecht, was an genau diesem Gericht liegen könnte). Kelewele wird aus reifen, aber nicht zu weichen Kochbananen hergestellt, die in Würfel geschnitten, gewürzt und frittiert werden. Wir besitzen keine Fritteuse und machen es deshalb in der Bratpfanne, was gut funktioniert (wir nehmen an, dass auch nicht alle Ghanaer eine Fritteuse besitzen). Bei dem Stoff auf dem Foto handelt es sich um Kente, ein traditionelles, königliches Gewebe des Stammes der Akan 30 min |
||||
Rezept für 4 Personen:
Die Kochbanane schälen, der Länge nach vierteln und dann in Würfel schneiden. Das Öl erhitzen (je nach Öl darauf achten, dass es nicht zu heiss wird, wir empfehlen eine Temperatur unter 160 °C) und die Würfel ins heisse Öl geben. So lange im Öl brutzeln lassen, bis sich die Würfel goldbraun färben. Auf ein Küchenpapier legen und überschüssiges Fett abtupfen. Mit Zahnstochern aufpicken und geniessen (das Kelewele kann warm oder kalt gegessen werden). |
||||
2023-02-03T07:40:36Z
Mehr auf Chuchitisch...
Bruschette
Wir servieren diese italienischen Antipasti als Begleitung für einen Film-Abend, denn sie lassen sich gut vorbereiten. Einziger Nac…
Tomatenfocaccia
Der Hefeteig für diese Focaccia braucht zwar etwas Zeit zum Aufgehen, insgesamt ist diese Vorspeise oder Aperitiv aber nicht besond…
Getrocknete Tomaten mit Schokolade
Bei der Slow Food Messe in Zürich haben wir uns letzte Woche zu einem ungewöhnlichen Snack inspirieren lassen. Die getrockneten Pfy… |