Währschaftes Sauerkrautmenü
 
  
   
    
    
     
    
  | Frischer Weisskohl kommt, in feine Streifen geschnitten, in einen Topf. Mit einem Krautstampfer zersprengt man die Pflanzenzellen. Beigefügtes Salz entzieht während des Gärungsprozesses dem Weiskohl die Flüssigkeit und konserviert den Saft bis zur Gärung. Wichtig ist, dass keine Luft zwischen dem frischen Kohl bleibt, da sonst statt der gewünschten sauren Gärung ein Fäulnisprozess beginnen könnte. 20 min | |
| Die Kartoffeln im Dampfkochtopf garen, oder am besten die Resten vom Vortag verwenden. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In einer Pfanne mit etwas Bratfett auf allen Seiten gut anbraten, aber nicht anbrennen lassen (dabei entsteht schädliches Acrylamid). Leicht salzen. Ei aufschlagen und mit etwas Öl in einer Pfanne ein Spiegelei zubereiten. Je nach Geschmack würzen. Sauerkraut gemäss Packungsangaben zubereiten. | |
| 2025-10-31T08:22:29Z 
          
            
              
              
              Mehr auf Chuchitisch...
              
               
                      Zwiebelkuchen
                       Menschen müssen beim Schneiden der Zwiebel „weinen“, weil das im Inneren der Zelle befindliche Enzym Alliinase die Aminosäure Isoal… 
                      Älplermagronen
                       Älplermagronen sind ein typisches Gericht aus dem schweizerischen Alpengebiet: währschaft und sehr einfach zuzubereiten. Üblicherwe… 
                      Chicorée-Dörrtomaten-Gemüse auf Polenta
                       Chicorée wird in völliger Dunkelheit gezogen. So wird die Ausbildung des Chlorophylls sowie des nicht erwünschten Bitterstoffs Lact… | |

 
        
       
        
       
              
                







